Elbo Controlli Nikken

Sprache auswählen

Wie man ein Werkzeugvoreinstellgerät speziell für den Luftfahrtsektor auswählt

Im Laufe der Jahre war der Luftfahrtsektor wahrscheinlich einer der innovativsten.

Die ersten numerischen Steuerungen, die ersten 3-4- und dann die 5-Achsen-Steuerungen haben mit der Nachfrage nach immer präziseren, aber auch immer komplexeren Teilen rasch Einzug in die Produktionseinheiten gehalten. Wie in jeder Produktionskette, die einen gewissen Ruf genießt, gibt es Vorzüge, die den gesamten Sektor antreiben, und über diese Vorzüge möchte ich berichten.

Diese Unternehmen haben erkannt, dass es nicht mehr ausreicht, über die leistungsfähigsten oder technologisch fortschrittlichsten Maschinen zu verfügen: Der Unterschied liegt in der Organisation des Produktionszyklus, und das gilt heute umso mehr. Der Schwerpunkt verlagert sich also von der Bearbeitung auf den Arbeitszyklus, verstanden als Prozess, von der Annahme des Materials bis zum Versand des bearbeiteten Produkts:  Die Bearbeitung ist nur ein Teil davon, ob groß oder klein.

Daher wird die Analyse und Vorbereitung aller für die Durchführung des Prozesses erforderlichen Ausrüstungen und Werkzeuge ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Aus diesem Grund ist die Wahl der Partner für die Beschaffung von Werkzeugen und Ausrüstungen für viele Unternehmen zu einer Priorität geworden.

Wer zuverlässige Partner hat, die Komplettlösungen anbieten können, spart Zeit und gewinnt Stunden in der Produktion.

Einer der Sektoren, die von dieser Entwicklung betroffen sind, sind die Maschinen für die Voreinstellung und Messung (Werkzeugvoreinstellgeräte), die früher mit einem Streichmaß vergleichbar waren, heute aber zu einem Gerät geworden sind, das eine Vielzahl von Problemen mit der Einfachheit eines Streichmaßes lösen kann!

Wie wählt man also ein Werkzeugvoreinstellgerät für den Luftfahrtsektor aus, das den modernen Marktanforderungen entspricht?

Die Notwendigkeit von Geometrie- und Toleranzmessungen ist an der Tagesordnung. Es ist undenkbar, das Risiko einzugehen, ein Teil, vielleicht ein einziges Teil, zu misslingen, nur weil eine Werkzeuggeometrie falsch ist. Anschließend wurde es notwendig, das Werkzeugvoreinstellgerät nicht nur zum Instrument für die Vorbereitung der Werkzeuge zu machen, sondern auch zum Zentrum für die Vorbereitung und Verwaltung aller für die Bearbeitung erforderlichen Ausrüstungen.

Elbo Controlli NIKKEN hat ein System entwickelt und erstellt, das, ausgehend von der Einfachheit der Benutzung eines Streichmaßes, eine vollständige Integration mit den modernsten Simulatoren erreicht, ohne die Server-Speicher zu überlasten (CAM-Datenbanken werden nativ gefüllt, ohne die Verwendung von Step-Dateien). All dies kann in einer einzigen Lösung, der so genannten Integrated Solution, verwirklicht oder durch Hinzufügen von Modulen im Laufe der Zeit entwickelt werden, wodurch das Risiko der Veralterung der ursprünglichen Investition verringert wird.

Sie können einen Termin für eine unverbindliche Beratung und Vorführung vereinbaren, um mit einem Berater von Elbo Controlli Nikken die für Ihre Werkstatt am besten geeignete Lösung zu finden.