“Termo Stampi wurde 1981 von Renato Terraroli, meinem Großvater gegründet und wird heute von meinem Vater Maurizio Terraroli geführt. Termo Stampi begann sofort erfolgreich mit der Herstellung von Spritzgussformen für die Haushaltsgeräte- und Möbelbranche.
In den folgenden Jahren hat sich das Unternehmen mit der Gründung von Termoplast auch im Automobilsektor entwickelt, der als unser Spitzenbereich gilt, sowie im Kunststoffspritzgusssektor (2K-3K-Gas)," sagt Emanuele Terraroli, Partner der Termo Stampi-Gruppe von Rezzato (Brescia).
Auch dank des technologischen Schubs durch die zunehmende Automatisierung von Produktionsprozessen, bekannt als Industrie 4.0, sind die Tools zur Übertragung von Korrekturdaten heute für jeden verfügbar. Unter Verwendung eines einfachen Computernetzwerks, das für alle Vorgänge innerhalb eines Unternehmens erforderlich ist, kann das beste System entwickelt werden, um Einstellmaschinen und Bearbeitungszentren miteinander zu verbinden.
“Automotive ist eine Branche mit hohen Qualitätsanforderungen, mit immer kürzeren Lieferzeiten und erfordert folglich einen erheblichen Aufwand an Investitionen in Personal und Maschinen /Anlagen. Aus diesem Grund wandte sich unsere Formenbauabteilung an Elbo Controlli NIKKEN, das unsere Anforderungen in Bezug auf Werkzeugrückstellung, Reduzierung der Maschinenbearbeitungszeiten und Bedienerfehler erfüllte“, fährt Terraroli fort.
WARUM ENTSTAND DIE NOTWENDIGKEIT NACH EINEM WERKZEUGVERSATZTRANSFERSYSTEM ZU DEN MASCHINEN ZU SUCHEN?
“Das TID-Werkzeugidentifikationssystem hat es uns ermöglicht, die Produktionszeiten zu optimieren, aber vor allem die Möglichkeit von Übertragungsfehlern durch den Bediener zu minimieren. TID identifiziert die Werkzeuge durch einen eindeutigen Code (TID-Code), der alle technologischen Daten des Werkzeugs (Radiuskorrektur, Längenkorrektur, Standzeit usw.) verknüpft; der Bediener vermisst das Werkzeug und kann dann entscheiden, auf welche Werkzeugmaschine es geladen wird.“
WIE HABEN SIE VOM ELBO CONTROLLI NIKKEN TID SYSTEM ERFAHREN?
“Elbo Controlli NIKKEN ist eine historische Marke in Italien für die Herstellung und den Verkauf von Vorregistrierungs-, Mess- und Werkzeugprüfmaschinen, allgemein Werkzeugvoreinstellgeräte genannt. Während der MECSPE-Messe in Parma besuchte ich ihren Stand und entdeckte das Werkzeugidentifikationssystem. Nach dem ersten Treffen vereinbarten wir einen Termin in unserem Büro mit ihrem lokalen Vertreter, um die Diskussion zu vertiefen und eine Ad-hoc-Lösung für unsere Bedürfnisse zu prüfen. Gesagt, getan."
WELCHE VORTEILE HABEN SIE SEIT DER INSTALLATION DIESER LÖSUNG GESEHEN?
“Der offensichtlichste Vorteil war die Reduzierung der Maschinenzeiten. Nach der Einführung des TID-Systems in unserer Werkstatt haben sich die Vorbereitungszeiten halbiert, was zu erheblichen wirtschaftlichen Einsparungen führt. Aber nicht nur das: Wir haben die Leistung unseres Produktionsprozesses verbessert, dank einer drastischen Reduzierung von Übertragungsfehlern. Darüber hinaus haben wir durch eine intuitive grafische Benutzeroberfläche die Möglichkeit von Fehlern durch den Bediener erheblich reduziert, mit daraus resultierenden Vorteilen in der Produktionsphase."
SIND SIE ZUFRIEDEN, WIE ELBO CONTROLLI NIKKEN IHNEN BEI DER ENTWICKLUNG DIESES SYSTEMS FOLGTE?
“Die Flexibilität des TID-Systems und die Bereitschaft von Elbo Controlli NIKKEN, uns zu unterstützen und unsere spezifischen Anforderungen zu erfüllen, wurden sehr geschätzt. Nach mehr als 5 Jahren seit der Installation können wir TID als ein zuverlässiges, einfaches und intuitives System betrachten“, schließt Marco Cima, Produktionsleiter der Sparte Formenbau, ab.
Benutzerfreundlichkeit, Informationsintegration, Datenflussmanagement sind die Richtlinien, die das Design der Software von Elbo Controlli NIKKEN charakterisieren: Für Kunden, die sich für eine Partnerschaft mit uns entscheiden, ist das Ergebnis die Schaffung integrierter Systeme, die wiederum zu einer erheblichen Steigerung der Unternehmensproduktivität führen können.