Elbo Controlli Nikken

Sprache auswählen

Wie man die Werkzeugkorrekturdaten speichert

Bei der Programmierung der numerischen Steuerungen muss der Verwaltung der Werkzeugkorrekturen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um eine präzise Bearbeitung zu erreichen.

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Werkzeugkorrekturdaten unter Verwendung der Werkzeugvoreinstellgeräte speichern können.

Alle von Elbo Controlli NIKKEN angebotenen Modelle von Werkzeugvoreinstellgerät bieten die Möglichkeit, die Werkzeuge in Tabellen zu organisieren: Diese Eigenschaft erlaubt dem Bediener, alle zur Identifizierung des Werkzeugs, an dem die Messungen durchgeführt werden soll, erforderlichen Informationen zu erhalten. 

Die Werkzeugtabellen sind mit einer Maschine verbunden, die einen Bearbeitungsvorgang durchführen kann. Sobald eine Werkzeugtabelle definiert ist, wird die Messung anhand der folgenden Sequenz durchgeführt:

  • Wahl des zu vermessenden Werkzeugs
  • Wahl des Kameramodus für die Messung: festes Fadenkreuz, Autokollimation, Einfrieren der Messwerte, automatische Messung (Autofokus)
  • Bestätigung der Messung

Der Modus mit festem Fadenkreuz zeigt ein festes Fadenkreuz auf der Kamera an, auf dem der Schatten des zu messenden Werkzeugs positioniert werden muss: Balken der Scharfeinstellung erleichtern das Auffinden des Punktes der maximalen Tangente.

Mit der Autokollimation ist es nicht mehr notwendig, den Schatten des Schneidwerkzeugs über dem Fadenkreuz zu positionieren: Das Werkzeugvoreinstellgerät nimmt die Messung an einem beliebigen Punkt in dem von der Kamera ins Bild genommenen Bereich vor. Auch bei der Autokollimation ist die Fokussierung der Schatten der Werkzeugschneide erforderlich.

Der Modus „Einfrieren des Messwerts“ erspart dem Bediener die Scharfeinstellung: Sobald das Werkzeug ins Bild genommen ist, ist es ausreichend, den Spindelhalter des Werkzeugvoreinstellgeräts zu drehen, um die maximale Abmessung zu erfassen.

Die Werkzeugvoreinstellgeräte mit Autofokus sorgen für zusätzlichen Bedienkomfort und erweitern die Messmöglichkeiten. Autofokus ist ein Mechanismus zur Automatisierung von Messungen: Die Aktivierung dieses Modus bedeutet, dass die Scharfeinstellung der Werkzeugschneide automatisch erfolgt, ohne dass der Bediener manuell eingreifen muss, wodurch der subjektive Teil der Messung entfällt. Autofokus ermöglicht zudem die automatische Erfassung aller Messungen der Schneiden durch eine einfache Drehung des Spindelhalters, die vollständig durch das Werkzeugvoreinstellgerät gesteuert wird: Das Endergebnis ist eine Tabelle mit allen Messungen der erfassten Schneiden, die durch ein Histogramm hervorgehoben werden, das sie grafisch darstellt.

Der Bediener kann stattdessen den bevorzugten Messmodus wählen.

Die verschiedenen Modi der Kamera ermöglichen die Durchführung von Messungen mit unterschiedlichen Techniken, garantieren aber immer die gleiche Genauigkeit bei der Ermittlung der Korrekturwerte. 

Die Modi mit festem Fadenkreuz und Autokollimation sind bei allen Werkzeugvoreinstellgeräten von Elbo Controlli NIKKEN verfügbar, die anderen hängen vom gewählten Modell ab.